• Home
  • Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Website http://www.lineas.net, http://www.lineasintermodal.net und deren Webseiten (nachfolgend: die „Website“); sie wird von LINEAS NV/SA (nachfolgend: „LINEAS“) verwaltet.

Wir bitten Sie, diese Datenschutzerklärung vor der Nutzung der Website aufmerksam durchzulesen. Diese Datenschutzerklärung informiert sie umfassend über die Daten, die wir sammeln und verarbeiten.

Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich ausdrücklich mit dieser Datenschutzerklärung einverstanden. Prüfen Sie diese Datenschutzerklärung daher bitte regelmäßig auf eventuelle Änderungen.

Identifizierung des Verantwortlichen

LINEAS NV/SA (nachfolgend: „LINEAS“)

Geschäftssitz: Koning Albert II laan 37, 1030 Schaarbeek (Belgien)

Unternehmensnummer: 0896.067.192

USt-Nr.: 0896.067.192

E-Mail: contact@lineas.net

Website: https://lineas.net

Definitionen

  • „Verantwortlicher“: die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet; sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden;
  • „Datenschutzbehörde“ (DSB): unabhängige belgische Stelle, die bei der Verarbeitung personenbezogener Daten den Schutz der Privatsphäre sicherstellt. Die Behörde zum Schutz personenbezogener Daten und der Privatsphäre wurde mit dem Gesetz vom 8. Dezember 1993 (dem sogenannten „Datenschutzgesetz“) von der belgischen Abgeordnetenkammer gegründet.
  •  „Personenbezogene Daten“: alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen;
  • „Verarbeitung“: jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung;
  • „Auftragsverarbeiter“: eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet;
  • „uns“: die Bezeichnungen „wir“, „uns“ oder „unser“ in dieser Datenschutzerklärung beziehen sich auf LINEAS;
  • „Sie“: die Bezeichnungen „Sie“ oder „Ihre“ in dieser Datenschutzerklärung beziehen sich auf jede Person, die von einer Datenverarbeitung, in deren Rahmen LINEAS der Verantwortliche ist, betroffen ist. 

Warum verarbeiten wir Ihre Daten?

1. Im Wesentlichen zwecks Verwaltung unserer Vertragsbeziehung

Zweck

Wenn Sie sich dazu entscheiden, die Serviceleistungen von LINEAS zu nutzen, oder wenn Sie im Rahmen einer Anfrage mit LINEAS in Kontakt treten, müssen Sie ein Formular ausfüllen (und dabei Ihren Nachnamen, Ihren Vornamen, Ihre Telefonnummer, Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Arbeitgeberunternehmen und Ihren Beruf angeben), damit LINEAS in der Lage ist, mit Ihnen in Verbindung zu treten und Ihnen ein Angebot zu erstellen. Dies ist der erste Schritt der Vertragsabwicklung. Wenn Sie sich daraufhin entscheiden, mit LINEAS einen Vertrag zu schließen, können zusätzliche Datenschutzbestimmungen Anwendung finden.

Datenkategorien

Sie können umfassen:

  • Identifikationsdaten (Nachname, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie Beruf, Geschäftssitz, Bankverbindung, USt-Nr.)
  • Elektronische Identifikationsdaten (IP-Adresse und Geo-Tracking, Hostname, Webbrowser)
  • Online-Account-Identifikation (Benutzername, Kennwort)

     

    Unbedingt erforderlich

    Alle diese Daten sind für die Ausführung der Aufgabe, mit der Sie uns betrauen, erforderlich. Ohne diese Angaben können wir Ihren Auftrag nicht ausführen.

    Empfänger der Daten

    Sie werden von unseren Mitarbeitern verarbeitet. Sie können an die Steuer- und Sozialbehörden übermittelt werden, an unser Sozialsekretariat sowie an unseren Wirtschaftsprüfer. Sie können an unsere Tochtergesellschaften, unsere externen Anbieter und/oder unsere Berater übermittelt werden.

    Dauer

    Die Daten, die Sie uns anvertrauen, werden für zehn (10) Jahre nach Beendigung des Vertrags, sofern abgeschlossen, gespeichert, und die allgemeinen Daten werden für zehn (10) Jahre nach der letzten Aufgabe, mit der Sie uns betraut haben, gespeichert.

    2. Zwecks Verwaltung Ihrer Bewerbung

    Zweck

    Für den Fall, dass Sie sich bei uns bewerben, werden Ihre Daten auf Ihren Wunsch verarbeitet, damit wir die Möglichkeit einer Vertragsbeziehung auswerten können.

    Datenkategorien

    Sie können umfassen:

  • Identifikationsdaten (Nachname, Vorname, E-Mail-Adresse, Adresse Ihres Wohnsitzes oder Aufenthaltsorts, Telefonnummer)
  • Elektronische Identifikationsdaten (IP-Adresse und Geo-Tracking, Hostname, Webbrowser)
  • Online-Account-Identifikation (Benutzername, Kennwort)

Unbedingt erforderlich

Diese auf Ihren Wunsch eingereichten Daten sind erforderlich, damit wir Ihre Bewerbung prüfen und bearbeiten zu können. Ohne diese Angaben können wir keine Überprüfung durchführen.

Empfänger der Daten

Die Daten werden von unseren Mitarbeitern verarbeitet. Sie können an externe, auf das Bewerbermanagement spezialisierte Berater und/oder Evaluationscenter übermittelt werden. Sie können an die Steuer- und Sozialbehörden übermittelt werden, an unser Sozialsekretariat sowie an unseren Wirtschaftsprüfer. Sie können an unsere Tochtergesellschaften, unsere externen Anbieter und/oder unsere Berater übermittelt werden.

Dauer

Die Daten, die Sie uns anvertrauen, werden innerhalb von zwei (2) Jahren nach Ablauf des Auswahlverfahrens gelöscht.

3. Zwecks Promotion unserer Serviceleistungen

Zweck

Sollten Sie Kunde unseres Unternehmens sein und/oder sich bei uns mithilfe des Online-Kontaktformulars registriert haben, führen wir in Bezug auf die Serviceleistungen unseres Unternehmens Informations- oder Werbekampagnen durch (Sie erhalten beispielsweise E-Mails mit Angeboten oder Einladungen).

Datenkategorien

Diese Daten umfassen Ihren Vornamen und Nachnamen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihre Geolokalisierung und Ihren Beruf.

Berechtigtes Interesse – Einwilligung

Unser berechtigtes Interesse an der Promotion unserer Serviceleistungen rechtfertigt, dass wir in Bezug auf die Serviceleistungen unseres Unternehmens Informations- oder Werbekampagnen durchführen. Darüber hinaus erteilen Sie uns für diese Zwecke Ihre Einwilligung.

Empfänger der Daten

Ihre Kontaktdaten werden an elektronische Mailing-Serviceanbieter (externe Dienstleister) übermittelt. Sie können von unseren Mitarbeitern verarbeitet werden und an unsere verbundenen Unternehmen, unsere externen Anbieter und/oder unsere Berater übermittelt werden.

Dauer

Wir speichern Ihre für diese Zwecke erhobenen Daten für maximal fünf (5) Jahre oder bis Sie uns auffordern, die Speicherung solcher für diese Zwecke erhobenen Daten zu beenden.

4. Für die Nutzung sozialer Medien

Zweck

Die Daten, die Sie während Ihres Besuchs auf unseren Social-Media-Seiten (u. a. Facebook, LinkedIn, Twitter, Websites) mitteilen, könnten gemeinsam mit dem jeweiligen sozialen Netzwerk und dem Administrator der Seite für die folgenden Zwecke verarbeitet werden:

  • die Erhebung von bestimmten Daten mithilfe von Cookies;
  • die Verbesserung seines Werbesystems durch das soziale Netzwerk;
  • den Erhalt von Besucherstatistiken der Seite.

Solche Daten werden nur durch den Administrator der Seite im Rahmen seines berechtigten Interesses verarbeitet, Statistiken in Bezug auf die Besucher seiner Seite zu erhalten und seine Seite entsprechend angemessen zu fördern. Die von dem sozialen Netzwerk erstellten Besucherstatistiken werden an den Administrator der Seite lediglich in anonymisierter Form übermittelt.

Datenkategorien

Daten in Bezug auf Ihren Account, Daten in Bezug auf das Teilen von Inhalten oder die Kommunikation, die Sie mit anderen Personen führen.

Berechtigtes Interesse

Unser berechtigtes Interesse an der Promotion unserer Serviceleistungen rechtfertigt, dass wir in Bezug auf die Serviceleistungen unseres Unternehmens unter Verwendung von sozialen Medien Informations- oder Werbekampagnen durchführen. Darüber hinaus erteilen Sie uns für diese Direktmarketingzwecke Ihre Einwilligung.

Empfänger der Daten

Die Social-Media-Plattform kann die Daten erheben. Sie können an unsere Mitarbeiter, unsere Tochtergesellschaften, unsere externen Anbieter und/oder unsere Berater übermittelt werden.

Dauer

Solche Daten werden verarbeitet oder könnten verarbeitet werden, solange die Seite existiert und Sie sie besuchen.

Durch Anklicken der folgenden Links gelangen Sie zu der Politik zum Schutz von personenbezogenen Daten des jeweiligen sozialen Netzwerks:

Speicherort Ihrer Daten

Grundsätzlich werden Ihre Daten ausschließlich auf Servern innerhalb der EU gespeichert.

Im Falle einer Übermittlung außerhalb der Europäischen Union erfolgt diese Übermittlung nicht in ein Land, das kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, sofern es im Rahmen der Verarbeitung Ihrer Anfrage nicht erforderlich ist, dass Informationen Tochtergesellschaften und/oder Geschäftspartner mit Sitz in einem Drittland mitgeteilt werden.

In einem solchen Fall stellen wir natürlich sicher, dass die Empfänger an dieselben Datenschutzstandards, die innerhalb der EU gelten, gebunden sind. Dies kann auf dem Wege entsprechender Vertragsklauseln erfolgen oder über eine Verpflichtung zur Einhaltung der Grundsätze des Datenschutzschilds. Auf einfache Anfrage erhalten Sie eine Kopie dieser Garantien.

Welches sind Ihre Rechte?

Informationspflicht und Recht auf Auskunft

Der Informationspflicht und dem Recht auf Auskunft kommen wir durch Bereitstellung dieses Dokuments nach. Sie gewährleisten für den Fall, dass die verarbeiteten Daten Daten Ihrer Mitarbeiter umfassen, Ihre Mitarbeiter mit diesem Dokument vertraut gemacht werden.

Zugang und Berichtigung

Sie haben das Recht auf Zugang zu Ihren Daten und auf deren Berichtigung, sofern erforderlich.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten durch uns auf der Basis unseres berechtigten Interesses widersprechen.

Widerruf Ihrer Einwilligung

Werden Daten aufgrund Ihrer Einwilligung verarbeitet, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt hiervon unberührt. 

Recht auf Löschung

Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten gemäß den Bedingungen von Artikel 17 und Artikel 18 der Datenschutz-Grundverordnung zu verlangen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Die Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, können Ihnen in einer einfachen elektronischen Datei zur Verfügung gestellt werden.

Ihr Ansprechpartner

Ihr Datenverantwortlicher (LINEAS, mit Geschäftssitz in Koning Albert II laan 37, 1030 Schaarbeek (Belgien), Unternehmensnummer: 0896.067.192, USt-Nr.: 0896.067.192

E-Mail: contact@lineas.net Website: https://lineas.net) steht Ihnen bei Fragen gern zur Verfügung und bearbeitet – vorbehaltlich eines Nachweises Ihrer Identität – Ihre Anfragen in Bezug auf Ihre oben dargelegten Rechte.

Wenn Sie weitere Informationen wünschen oder eine Beschwerde einlegen möchten, wenden Sie sich bitte an die Datenschutzbehörde (Rue de la Presse, 35 – 1000 Brüssel, Tel. + 32 2 274 48 00 – contact@apd-gba.be).

Verwendung von Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die auf der Festplatte des Computers eines Website-Besuchers gespeichert werden. Sie enthalten Informationen, wie beispielsweise die Spracheinstellung des Website-Nutzers, sodass er diese Information bei seinem nächsten Besuch der Website nicht erneut eingeben muss. Aus technischen Gründen verwenden wir Cookies, um:

  • die von Ihnen gewählte Sprache zu speichern,
  • Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort zu speichern, damit Sie diese Informationen nicht jedes Mal erneut eingeben müssen,
  • Ihre Buchungen auf unserer Website zu verwalten,
  • unsere Website zu schützen, und
  • die Nutzungsstatistiken unserer Website zu verwalten (sodass wir feststellen können, welche Seiten Sie zweckdienlich finden und welche nicht).

Sie können selbst wählen, ob Sie Cookies akzeptieren oder ablehnen. Obwohl die meisten Browser standardmäßig so eingestellt sind, dass sie Cookies akzeptieren, können Sie Ihren Browser zurücksetzen, damit er Sie jedes Mal benachrichtigt, wenn Sie ein Cookie erhalten, oder Cookies grundsätzlich ablehnt, wenn Sie dies bevorzugen. Die meisten Browser bieten eine Anleitung hierzu im Hilfebereich der Symbolleiste.

Die Einstellung Ihres Browsers, sodass er Sie jedes Mal benachrichtigt, wenn Cookies erstellt werden, oder sodass er die Erstellung von Cookies verhindert, ändern Sie wie folgt:

Sie sind zwar nicht verpflichtet, unsere Cookies zu akzeptieren, um Zugriff auf unsere Website zu erhalten, doch wenn Sie unsere Cookies ablehnen, kann es sein, dass bestimmte Angebote, Funktionen oder Ressourcen unserer Website eingeschränkt sind und dass Ihr Benutzerkomfort oder die Funktionalität beeinträchtigt ist.