25 Oktober 2019
Die Umsetzung des ETCS wird von Tag zu Tag dringlicher, und die Bahnbetreiber haben weiter mit dieser Situation zu kämpfen.
„Für einen Betreiber wie uns ist es ganz einfach zu teuer, zu langwierig, zu schwierig und insgesamt zu stark einschränkend, wenn wir ein ETCS oder ähnliche Verkehrsleitsysteme installieren, aufrüsten und instandhalten. Die Eisenbahn ist eine Welt, die sich oft nach bestimmten Vorgaben richten muss, obwohl die Aufrüstung der bestehenden Systeme oft technisch gar nicht machbar oder unbezahlbar ist. Der jetzige Ansatz mit einem Einheitsformat für alle, wie es im Handel oft üblich ist, funktioniert einfach nicht im Bahnwesen. Wir brauchen ein anderes Modell, bei dem wir Standardkomponenten kaufen, für die man ein einziges Mal eine Lizenz erwirbt und die man anschließend in einem angemessenen finanziellen Rahmen von Engineering-Teams oder Auftragnehmern konfigurieren lassen kann. … Und das alles zu angemessenen und absehbaren Lebenszykluskosten.“ Bruno Vanlede, Lineas
Der Markt brauchte ein Unternehmen, das diese Herausforderungen in Angriff nehmen kann. Die Signalling Company ist das Ergebnis eines Joint Venture zweier belgischer Unternehmen: ERTMS Solutions, Branchenführer in Bahnprüftechnik, Wartung und Systemintegration, sowie Lineas, größter Bahnfrachtunternehmer in Europa.
Den Anfang macht die Entwicklung einer wettbewerbsstarken ETCS-Onboard-Lösung bis Februar 2024. Sie wird die ETCS-Benutzererfahrung mit bahnbrechenden Features revolutionieren, wie:
Und das ist erst der Anfang. ETCS plant bereits die Automatisierung der Protokolle, um dem Ziel des fahrerlosen Zugbetriebs schrittweise näher zu kommen. Und der Bedarf an einer besseren unverzichtbaren Onboard-Computerplattform geht weit über den Rahmen des ERTMS hinaus.
Möchten Sie bei diesem neuen, weltbewegenden Abenteuer dabei sein, ob als Kunde, Mitarbeiter oder Partner? Wenden Sie sich einfach an info@thesignallingcompany.com.
Erfahren Sie die ganze Geschichte auf www.thesignallingcompany.com.
Diesen Artikel teilen
News
Rail Freight Forward hat sich zum Ziel gesetzt, die negativen Auswirkungen des Güterverkehrs auf unseren Planeten drastisch zu reduzieren. Die Noah's Train-Kampagne verbreitet seit fast einem Jahr ihre Botschaft, den Modalanteil des Schienengüterverkehrs europaweit auf 30% zu erhöhen, um Klima, Luftqualität und Mobilität zu verbessern. Bei der UN COP25 Klimakonferenz wird das Thema nun positioniert.
Blog
Die Modal Shift ist im Grunde das Kerngeschäft von Lineas. Diese Vision teilen wir mit unserem Partner ECS2XL. Er integriert den Schienentransport in seine Lieferkette und bietet damit optimierte Transportkapazitäten auf der ersten und letzten Meile. Leung Wan, Operations Director Door-to-Door, gibt nähere Einblicke.